Kreatives Schreiben

Von 2023 …
Erlebnisse, Erinnerungen und Erfahrungen
Träume, Wünsche und Projekte
… nach 2024
Einen Tag lang begeben wir uns auf eine kleine Schreibreise in die nahe Vergangenheit und Zukunft. Kreative Schreibimpulse helfen dabei, uns in unsere Erlebnisse und Erfahrungen, Träume und Wünsche hineinzuschreiben. Ohne Bewertung und Kritik dürfen alle so schreiben, wie sie möchten. Die Texte bleiben privat oder dürfen vorgelesen werden.
Willkommen sind alle, die gerne schreiben oder die Lust am kreativen und geselligen Schreiben neu entdecken möchten.
Beginn der Veranstaltung | 28.12.2023, 10:00 |
Ende der Veranstaltung | 28.12.2023, 16:00 |
max. Teilnehmende | 6 |
Anmeldeschluss | 20.12.2023 |
Preis | 95,- € |
Veranstaltungskategorien | Kreatives Schreiben, Berufliches Schreiben, Schreibzeiten |

In dieser Schreibwerkstatt gibt es den ganzen Tag über eine bunte Mischung aus Schreibanregungen. Durch verschiedene Ideenlieferanten entstehen Geschichtenanfänge, Skizzen und Miniaturen.
Wir arbeiten mit Fotos, Bildwürfeln, Textschnipseln, Erzählkarten oder Memorybegriffen und wandeln Spieleklassiker fürs Kreative Schreiben ab. Für absolute Einsteiger*innen bestens geeignet – aber auch erfahrene Schreibende profitieren von diesem Textperimentiertag.
Alle Impulse können auf bereits vorhandene Projekte und Figuren angewendet werden oder jeweils eine neue Ideenfundgrube sein. Sich einfach mal bewusst ein paar Stunden am Stück Zeit nehmen zum Schreiben und mit anderen im Raum die kreative und inspirierende Atmosphäre genießen.
Wer frisch entstandene Texte vorlesen möchte, erhält stärkende Rückmeldungen.
Anmeldung: frie@skriving.de
Leitung: Maike Frie
Maike Frie arbeitet als Lektorin, Autorin und Schreibwerkstättenleiterin. Sie veröffentlicht Kurzgeschichten in Anthologien und Literaturzeitschriften. Mehr unter www.skriving.de
©Foto: Melanie Fleischer
In der Reihe:
Beginn der Veranstaltung | 20.01.2024, 10:00 |
Ende der Veranstaltung | 20.01.2024, 16:00 |
max. Teilnehmende | 6 |
Preis | 110,- € |
Veranstaltungskategorien | Kreatives Schreiben |

... und (fast) ganz von selbst fesselnde Geschichten schreiben
Lesenswerte Geschichten verfügen nicht nur über einen spannenden Plot, sondern auch über facettenreiche Figuren. Warum die Figuren in einer Geschichte genauso wichtig sind wie die Story und wie sich anhand von lebendigen Figuren sogar Themen und Geschichten finden lassen, das zeigt dieser Workshop anhand vieler praktischer Beispiele.
Anmeldung über https://www.katjaschreibt.de/schreiben-mit-katja-1/anmeldung/ (externer Link)
Leitung: Katja Angenent
Katja Angenent ist Autorin, Journalistin und Dozentin für kreatives Schreiben aus Münster. Zuletzt erschien ihre Sammlung düsterer Sagen und Legenden aus dem Münsterland und die Anthologie „Vom Frieden”, die sie zusammen mit zwei Kollegen herausgegeben hat.
In der Reihe:
Beginn der Veranstaltung | 21.01.2024, 10:00 |
Ende der Veranstaltung | 21.01.2024, 17:00 |
max. Teilnehmende | 6 |
Preis | 110,- € |
Veranstaltungskategorien | Kreatives Schreiben |

Vier Abende: Biografisches Schreiben als Gestaltungskraft des Lebens
Du bist eingeladen, dich auf eine Reise der Selbstreflexion und Selbstentdeckung zu begeben. In unserem Workshop zum biografischen Schreiben geht es darum, die Kraft der eigenen Lebensgeschichte zu erkunden und zu nutzen.
Die Fragen „Wer bin ich? Was hat mich geprägt? Was hat mir Kraft gegeben? Wie möchte ich leben?” werden in diesem Workshop zentrale Themen sein. Dem Erlebten, Wahrgenommen und Erinnerten seinen eigenen Ausdruck zu verleihen, hilft alte Themen loszulassen, sich selbst besser zu verstehen und Gestaltungskraft für das eigene Leben zu gewinnen.
Vorkenntnisse im Schreiben sind nicht erforderlich, nur die Offenheit, sich auf die Reise durch deine eigene Geschichte einzulassen.
Termine: 24.01., 31.01., 07.02. und 14.02.2024
Leitung: Doris Reich
Illustratorin und Coach, https://doris-reich.com/
Anmeldung: kontakt@doris-reich.com
In der Reihe:
Beginn der Veranstaltung | 24.01.2024, 18:30 |
Ende der Veranstaltung | 14.02.2024, 21:00 |
max. Teilnehmende | 6 |
Preis | 157,- € für 4 Abende |
Veranstaltungskategorien | Kreatives Schreiben |

„Ich habe da so eine Idee für eine Geschichte …“
Aus einer Idee einen funktionierenden Plot zu machen, ist gar nicht so einfach. Dabei gibt es die wunderbare Möglichkeit, mit Grafiken, Skizzen, Landschaften und anderen visuellen Darstellungen den Weg zu planen, zu entwickeln oder auch zu überprüfen. Und darum geht es in diesem Workshop:
Du lernst verschiedene visuelle Methoden kennen, um die Struktur deines Romans zu entwickeln, die Beziehung der Figuren darzustellen, die Ideen zu sortieren und zu entscheiden: Was passt zur Geschichte, welche Lücke kann noch gefüllt werden, was stört das Bild?
Das sind die Inhalte des Workshops
- Frage, Antwort und Motiv: Den Plot vom Ziel her visualisieren
- Der Spannungsbogen: Den Plot als Weg visualisieren
- Zusammen und überkreuz: Handlungs- und Figurenstränge visualisieren
Im Workshop kannst du mit einer ersten Idee arbeiten oder auch eine schon ausgearbeitete Geschichte weiterentwickeln und verfeinern. Mit Friendly Feedback erfährst du, was schon funktioniert, überzeugt und neugierig macht.
Leitung: Eva-Maria Lerche
In der Reihe:
Beginn der Veranstaltung | 03.02.2024, 10:00 |
Ende der Veranstaltung | 03.02.2024, 17:00 |
max. Teilnehmende | 6 |
Anmeldeschluss | 29.01.2024 |
Preis | 110,- € |
Veranstaltungskategorien | Kreatives Schreiben |

Abstand zu den eigenen Texten zu gewinnen, ist immer schwierig. Deshalb bietet dieser Tag den Blick von außen. Im Workshop werden vorher eingereichte Texte besprochen und Tipps fürs Lektorat eigener Texte gegeben.
Mit welchen Schritten und Techniken kann man eigene Texte überarbeiten? Welche Baustellen gibt es speziell bei meinem Text?
Diese und andere Fragen werden im Workshop beantwortet und anhand konkreter Übungen bearbeitet. Je nach Themen der Gruppe geht es dabei zum Beispiel um Dialogtechniken oder Konflikte zwischen den Figuren, Textstrukturen oder Perspektivbrüche.
Nach der Anmeldung soll ein eigener Text (maximal 4.500 Zeichen, abgeschlossene Geschichte oder Auszug) eingesandt werden. Die eingereichten Texte werden mit Leitfragen an alle Teilnehmenden verschickt und sind Grundlage der Textarbeit im Workshop.
Diese Schreibwerkstatt eignet sich für Schreibende, die schon Texte geschrieben haben und sich damit auseinandersetzen möchten. Das Genre (und ob Romanprojekt oder Kurzgeschichten) spielt dabei keine Rolle.
Anmeldung: frie@skriving.de
Leitung: Maike Frie
Maike Frie arbeitet als Lektorin, Autorin und Schreibwerkstättenleiterin. Sie veröffentlicht Kurzgeschichten in Anthologien und Literaturzeitschriften. Mehr unter www.skriving.de
©Foto: Melanie Fleischer
In der Reihe:
Beginn der Veranstaltung | 24.02.2024, 10:00 |
Ende der Veranstaltung | 24.02.2024, 16:00 |
max. Teilnehmende | 6 |
Preis | 110,- € |
Veranstaltungskategorien | Kreatives Schreiben |

Mit der richtigen Methode zu mehr Schreibzeit im Alltag
Zeit zum Schreiben finden – das ist im stressigen Alltag oft nicht einfach. Manchmal helfen aber schon kleine Tricks, um sich öfter an den Schreibtisch zu setzen. Wir probieren sowohl Tipps von anderen Schreibenden als auch klassische Zeitmanagement-Methoden einfach mal aus, damit alle die für ihre Bedürfnisse richtigen Hilfen finden. Am Ende haben wir konkrete Tools in der Hand, um endlich mehr zu schreiben.
Anmeldung über https://www.katjaschreibt.de/schreiben-mit-katja-1/anmeldung/ (externer Link)
Leitung: Katja Angenent
Katja Angenent ist Autorin, Journalistin und Dozentin für kreatives Schreiben aus Münster. Zuletzt erschien ihre Sammlung düsterer Sagen und Legenden aus dem Münsterland und die Anthologie „Vom Frieden”, die sie zusammen mit zwei Kollegen herausgegeben hat.
In der Reihe:
Beginn der Veranstaltung | 25.02.2024, 10:00 |
Ende der Veranstaltung | 25.02.2024, 17:00 |
max. Teilnehmende | 9 |
Preis | 110,- € |
Veranstaltungskategorien | Kreatives Schreiben |